Das Mittelgebirge zwischen Deutschland und Tschechien ist vor allem für seine sehenswerten Naturlandschaften bekannt.
Wer Erholung und Wandern kombinieren möchte, wählt mit der Region und deren Wellnesshotels sowie Nationalpark genau richtig.
Auf dem 5.000 m² großen Wellnessbereich des familiengeführten Wellnesshotels in Bayern lädt es seine Gäste zu Wohlfühlambiente auf höchstem Niveau ein.
Im 5-Sterne Wellness- & Sporthotel Jagdhof im Bayerischen Wald erleben Sie eine neue Dimension der Symbiose aus Wellness, Sport, Kulinarik & Luxus.
Das 4 Sterne Design Wellnesshotel aus dem Herzen Bayerns verzaubert unter anderem mit einem 3.500 m² Spa mit Wasserwelt.
Im Inneren des familiengeführten 4 Sterne Wellnesshotel aus dem Bayerwald erwartet Gäste ein stilvolles Ambiente sowie ein 3.000 m² Wellnessbereich.
Die idyllische Umgebung des Wellnesshotels in einer Mittelgebirgslandschaft bieten neben einem 2.500 m² Wellnessbereich auch kulinarische Highlights.
Das familiengeführte 4 Sterne Superior Hotel liegt in malerischer Lage inmitten des Bayerwaldes und verfügt über eine großzügige Wellness Landschaft.
Wellness der besonderen Art erleben Gäste hier im Panorama-Dachpool, einem der vielen Highlights des 4 Sterne Hotels Birkenhof aus Grafenwiesen.
Das von Familie Holzer geführte 4-Sterne-Superior Wellness & Spa Resort Mooshof pflegt Gastfreundschaft in Familientradition seit 110 Jahren und bietet ein Top-Angebot für Wellness, Sport und Beauty.
Das familiär geführte 4 Sterne Hotel aus Viechtach in Bayern überzeugt bei Wellness mit einer Ruheoase inkl. römischem Schwimmbad und Aussicht über den Bayerwald.
Umgeben vom Bayerischen Wald liegt des idyllische Thula Wellnesshotel, das mit nur 45 Betten einen exklusiven Aufenthalt ermöglicht.
Wellness zu zweit macht noch mehr Spaß und kann den Höhepunkt einer gemeinsamen Reise in die wunderschöne Natur Bayerns bilden.
Wellness in Bayern verbringt man am besten in einem ausgezeichneten Wellnesshotel. Zahlreiche Angebote und Hotels mit besonderem Spa.
Nicht nur der namensgebende Bayerwald, sondern auch kleine Bergseen sind die Symbole der Region. Die frische Luft der Naturlandschaft dient sogar als Luftkurort in St. Englmar. Somit können Besucher hier bei einem Aufenthalt in einem der Wellnesshotels wirklich tief durchatmen.
Dabei erstreckt sich die Region in einer Dimension von über 100 Kilometern nach Osten, bis in tschechisches Gebiet. Aufgrund dieser großflächigen Naturpracht wurde hier 1970 der erste deutsche Nationpark gegründet. Hier ist die Natur von Menschen absolut unberührt und kann von Urlaubern bestaunt werden. Auch Tiere, die sich frei dort entfalten, können von Menschen vorsichtig beobachtet werden.
Eine richtige Fülle an Veranstaltungen rund um den Bayerwald steht seinen Besuchern zur Verfügung. So gibt es Wipfelstürmer-Führungen auf den Baumwipfelpfad, Touren durch Tierfreigelände, Ausstellung zur Naturvielfalt und vieles mehr. Wer sich in der Natur geborgen fühlt, der wird sich hier wie zu Hause fühlen.
Entspannung inmitten der Natur, dafür steht der Bayerwald. Seine gigantischen Grünflächen und kleinen Hügel sind für Spaziergänge und leichte Wanderungen ideal geeignet. Wer gerne Wanderungen, wie beispielsweise zum Silberberg unternimmt, wird von oben mit einer großartigen Aussicht belohnt. Von einer erhöhten Position des Silberberges aus kann man den Ort Bodenmais und seine typisch bayerische Architektur vollständig überblicken.
Wellnesshotels findet sich in der Region in eher beschaulichen Orten wie Kaikenried oder in Konzell nahe Rattenberg. Auch Sportbegeisterte, die nach Erholung suchen finden in dem kleinen Markt Drachselsried bei Bodenmais ein Hotel für besondere Ansprüche.
Natürlich gibt es noch sehr viel mehr in der Region zu entdecken. Sie steckt voller Überraschungen und wartet nur darauf erkundet zu werden. Diese kleine Liste soll daher als Anregung für mögliche Ausflüge dienen.
Aber nicht nur diese, auch andere Regionen sind einen Aufenthalt wert! Die Wellnesshotels in Niederbayern, können ebenfalls Besucher für sich und die ansässigen Kurorte begeistern.
Generell finden sich Wellnesshotels in ganz Bayern, die Gäste nicht nur mit ihren Bädern und Thermen, sondern auch mit ihren verschiedensten Freizeitangeboten locken.
Die WHB - Redaktion